LBP und LAP für Abwasseranlage Oberes Primstal, HS Bohnental

Auftraggeber: EVS Entsorgungsverband Saar - Abwasserwirtschaft
Projekt: LBP und LAP für Abwasseranlage Oberes Primstal (440), Hauptsammler Bohnental
Zeitraum: 2002 - 2014
Größe: 4,70 km Kanal
Kennzeichen: Dem LBP vorausgegangen war eine groß angelegte Studie zur Standortfindung, die wir zusammen mit dem Ing.-Büro Lengert durchgeführt haben.

Aufgrund der topografischen Besonderheiten des sehr stark reliefierten Geländes mit verschiedenen Einzugsgebieten wurde das Projekt in 9 Einzelabschnitte mit 2 beteiligten Kommunen aufgeteilt. Der EVS hatte weiterhin die Federführung und bei der Gemeinde Tholey auch die Komplettdurchführung übernommen.
Teilabschnitte des Planungsraumes sind nach Bundesnaturschutzgesetz und Saarländischem Naturschutzgesetz geschützt. Die seitens der Naturschutzbehörde erteilten Ausnahmegenehmigungen verlangen ein Monitoring über mehrere Jahre, das wir durchführen.
Im Rahmen der Planung der Einleitstellen hatte der EVS zum ersten Mal die vonuns vorgeschlagenen Steinmatratzen zur Auslaufsicherung in der Übergangszone zum Bachlauf genehmigt.
Aufgrund des monolithischen Charakters dieser Matratzen entsteht eine Stabilität, die der Verwendung von einzel gesetzten Wasserbausteinen oder Steinschüttungen überlegen ist. Die Übererdung der Matratzen und eine zusätzlicher Ansaat helfen bei der Integration der Einleitstellen in das Landschaftsbild.
Nach diesen ersten Erfahrungen befürwortet auch die Naturschutzbehörde die Verwendung von  Steinmatratzen, die wir seither erfolgreich bei weiteren Projekten eingesetzt haben.

Planausschnitt als PDF ansehen:
Bohnental Einleitstelle

 



Zum Vergrößern bitte auf das große Bild klicken: