Landschaftspflegerischer Planungsbeitrag für Velo Visavis

Auftraggeber: Regionalverband Saarbrücken
Projekt: Landschaftspflegerischer Planungsbeitrag für Velo Visavis Transversale Fisch-
bachtalradweg 1. Bauabschnitt
Zeitraum: 2011 - 2015
Größe: 3,4 km
Kennzeichen: Verknüpfung eines Radwegeprojektes des Regionalverbandes Saarbrücken mit
einem Projekt für Hochwasserrückhalt der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Das Genehmigungsverfahren wurde nach §68 Wasserhaushaltsgesetz durchgeführt. NaturHorizont hat den im Genehmigungsverfahren notwendigen Landschaftspflegerischen Planungsbeitrag durchgeführt. Der geplante Radweg in wassergebundener Bauweise verläuft oberhalb des Fischbach auf teilweise vorhandenen Waldwegen bzw. zugewachsenen Fußpfaden bis auf den letzten Teilabschnitt vor der Bachquerung, hier musste die Trasse in einer Böschungslage vollständig neu angelegt werden.
Der zu querende Wald ist als FFH-Gebiet ausgewiesen.
Weitere Kennzeichen sind Feuchtgebiete, die nach §30 BNatSchG geschützt sind und das Vorkommen geschützter Tierarten.
Am Standort des Hochwasserrückhaltes ist ein Bachauenbereich zu queren.
Alle notwendigen faunistischen Untersuchungen mit Ausnahme der Amphibien hat NaturHorizont durchgeführt.
Die Wasserspiegellagenberechnung und Hochwassersimulation wurde vom Ing.-Büro Henz und Pusse erbracht.

Weitere Leistungen in diesem Projekt:
  • FFH-Verträglichkeitsuntersuchung,
  • Landschaftspflegerischer Begleitplan, Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung,
  • Ausnahmeantrag für Biotope nach §30 BNatSchG,
  • Antrag auf Ausnahmegenehmigung Landschaftsschutzgebiet,
  • Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gem. §3c UVP,
  • Ökologische Baubegleitung der Baumaßnahme.


Planausschnitt als PDF ansehen:
Planungsbeitrag Fischbach

Zum Vergrößern bitte auf das große Bild klicken: